An unserer Schule ist ein Offenes Ganztagsangebot eingerichtet, d.h., wir bieten eine verlässliche Betreuung bis 16.30 Uhr an (freitags bis 16.00 Uhr). Die angemeldeten Kinder werden nach Bedarf und ab einer Anzahl von 5 Kindern auch an allen beweglichen Ferientagen und bei ganztägigen Veranstaltungen des Kollegiums betreut. Auch die Teilnahme an der Verlässlichen Halbtagsschule bis 13.20 Uhr ist möglich. 
Darüber hinaus gibt es weitere Varianten (Verlässliche Halbtagsschule + 1 Nachmittag; Verlässliche Halbtagsschule + 2 Nachmittage). Die Betreuung findet in modernen, ansprechend und gemütlich gestalteten Räumlichkeiten statt , die seit Beginn des Schuljahrs 2010/2011 genutzt werden.

Unsere Ziele:

  • Mehr Zeit für Bildung und Erziehung und mehr Zeit für Kinder
  • Bessere Bildungschancen für alle
  • Individuelle Förderung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Zwei übergreifende Aspekte stehen im Vordergrund:
  • Erweiterung einzelner Fördermaßnahmen über den Vormittag hinaus, um individuelle Lernfortschritte zu ermöglichen und so die schulische Arbeit gezielt und effektiv zu ergänzen bzw. zu optimieren. (Schwerpunkt: Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung)
  • Bereitstellung geeigneter Angebote für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, um die Kinder in ihren persönlichen Begabungen und Fähigkeiten zu unterstützen, zu fördern und zu fordern und darüber hinaus Raum für neue Entdeckungen und Entwicklung von Interessen zu geben.

In diesem Sinne möchten wir durch eine ganzheitliche Erziehung auch die Familien in ihrem Erziehungsauftrag wiederum stützen und stärken.


Der Ablauf

Die Betreuung beginnt in der Regel nach der 4. Schulstunde, also ab 11.35 Uhr. Sollte bei Ihrem Kind zuvor eine Unterrichtsstunde ausfallen, ist eine Betreuung in einer anderen Schulklasse gewährleistet. Die letzte Unterrichtsstunde endet um 13.20 Uhr. Zwischen 13.20 Uhr und 14.00 Uhr gibt es für alle Kinder ein warmes Mittagessen, das gemeinsam mit den Betreuerinnen eingenommen wird.

In der Zeit von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr findet eine Hausaufgabenbetreuung statt, der im Rahmen des Ganztagsangebots ein besonderer Stellenwert zukommt. Durch Bildung möglichst kleiner Gruppen ist eine eingehende Hilfestellung für die Kinder möglich. In der Hausaufgabenzeit werden die Kinder von Betreuungskräften und Lehrkräften unterstützt. Je nach Möglichkeit kommen auch LehramtsstudentInnen der Uni Siegen zum Einsatz. Parallel findet eine Leseförderung statt. Dies übernehmen Lesepatinnen und -paten jeweils für etwa 10 Minuten mit einem Kind.

Ab 15.00 Uhr nehmen die Kinder an verschiedenen Freizeitangeboten teil. Diese Angebote werden zusammen mit außerschulischen Partnern (örtliche Vereine oder Einrichtungen) und qualifizierten Einzelpersonen gestaltet. Zurzeit umfasst die „Gestaltete Freizeit“ folgende Angebote: Kreativ-Werkstätten, Basteln, Spiele, Schwimmen/Sport, Tischtennis, Begegnungsprojekt „Jung trifft Alt“ mit dem DRK-Altersheim.

Zurzeit besteht das Team der OGS aus insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Anmeldung und Information

Für die Teilnahme am Offenen Ganztag (OGS, bis 16.30 Uhr) bzw. der Verlässlichen Halbtagsschule (bis 13.20 Uhr) ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeformulare und alle weiteren Informationen dazu gibt es in der Betreuung der Grundschule Salchendorf(02735/770345) oder bei der Gemeindeverwaltung Neunkirchen (Frau Flick, 02735/767-204), an die Sie bitte auch Ihre Anmeldung richten. 

Teilnehmerbeitrag:
Offene Ganztagsschule: € 50
Verlässliche Halbtagsschule: € 25
Verlässliche Halbtagsschule + 1 Nachmittag: € 65
Verlässliche Halbtagsschule + 2 Nachmittage: € 90

Das Essensgeld für das Mittagessen beträgt € 2,50 pro Mahlzeit. Ermäßigung kann über das Bürgerbüro beantragt werden.

Sollten weitere Fragen auftauchen, melden Sie sich bitte. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.